hallo,
ich habe mal eine frage an die dreiradanwender.
und zwar bin ich gerade dabei ein dreirad zu konstruieren, das man zum einen falten kann und zum anderen vollgefedert ist.
ist frag ich mich gerade ob bzw. wie groß eigentlich das interesse an einem dreirad wäre, mitdem man auch mal in etwas „schwierigerem“ gelände schön kompfortabel fahren kann.
damit meine ich zb. breite waldwege usw.
vielleicht gibt es ja auch leute leute, die das dreirad auch mehr als sportgerät ansehen und sich mit den mountainbiker gleichstellen wollen, und genau für solche leute möchte ich meine fahrräder konstruieren.
vielleicht gibt es ja meinungen dazu, ich würde mich über anregungen und kommentare freuen.
Querfeldein
Hallo
von meinem 5. – 18. Lebensjahr bin ich immer Dreirad gefahren. Oft sehr wild und meistens querfeldein. Ich hatte dabei viele Rahmenbrüche und sogar einen Lenkerbruch (Aulenker)
aber immer Spass.
Heute mit 45 Jahren habe ich mir wieder ein Dreirad gekauft. Es ist zwar zweckmäßig aber nicht
sehr chic und die verbaute Technik,wie: Bremsen, Licht, Kettenschaltung ist noch so, wie vor 30 Jahren.
Breite Waldwege fahre ich häufig. Etwas sportlicher unterwegs zu sein, wäre schön.
Ich vermute mal, dass es aber nur auf Kosten der Stabiliät umsetzbar wäre und ich wiege heute ca. 100 Kilo.
Interessant ists allemal.
Gruß
Keine Radwege
Für mich wäre ein Dreirad für`s Gelände wirklich ideal! Da bei uns leider keine Radwege anfangen, muss ich nämlich jedes Mal über ein Stück unasphaltierte Straße u. dass ist sehr anstrengend mit einem Dreirad! Wenn dann da auch noch eine Mulde ist, die man in dem steil bergab führenden Stück übersieht, kanns schon mal passieren, dass ich einen Schrei loslasse! Hingefallen bin ich allerdings noch nicht! :o)
Ich würde mir gerne ein Klapp Elektrodreirad bei Ihnen kaufen u. da wäre eines für`s Gelände, dass sogar klappbar u. mit E-Motor ist total ideal . . . ich hab Wünsche?! ;o) Aber vielleicht ist es umsetzbar?!
Liebe Grüße
Uschi :o)
Enger Radstand
Hallo lieber Gast,
der Wunsch nach einem engeren Rad(ab)stand, gleichzeitig aber sportlicher fahren und nicht umkippen, ist leider nicht ganz realisierbar, da der Radstand automatisch die Stabilität des Rades beeinflusst – heißt – je enger der Radstand desto mehr Gewicht muss unten rein damit es nicht kippt. Mit dem Gewicht verhält es sich da ähnlich – je höher der Schwerpunkt, desto kippanfälliger ist das Dreirad – wie bei einem Stehaufmännchen eben.
Sie können mich gerne mal anrufen, vielleicht kann ich Ihnen ein paar Tipps geben…..
Beste Grüße
Sebastian
Wenig Kraft
Ich finde die Dreiräder zwar praktisch aber zu schwer und zu unhandlich. Ich persönlich brauche keinen großen Einkaufskorb auf dem Gepäckträger. Mir wär der Radstand hinten wichtig. Also engerer Rad(ab)stand, damit man etwas sportlicher fahren kann, nicht umkippt bei unwegsamen Wegen, und das Rad nicht so schwer bitte. Irgendwann fehlt einem die Kraft, mit den vorhandenen Dreirädern umzugehen bzw. so in die Pedale zu treten, daß man zügig vorwärtskommt.
Wald und Schotterwege
Hallo, fände ich absolut interessant, da ich wöchentlich 30-40 km sportlich mit meinem Dreirad fahre und dabei schneller und auch Wald- und Schotterwege fahre, bei denen ich mit meinem Anbau gelegentlich an meine Grenzen stoße.